- 
					Bestimmungsschlüssel für einheimische Schnecken und MuschelnDieser Bestimmungsschlüssel umfasst häufige Land- und Süßwasserschnecken sowie Süßwassermuscheln. Detailansicht 
- 
					Bivalvia - Bivalves - MuschelnDie im Salz- oder Süßwasser lebenden Muscheln (Bivalvia) bilden innerhalb der Mollusken (Mollusca) oder Weichtiere eine Klasse und sind ein Beispiel für die Evolution im Tierreich. Diese Seite beschäftigt sich ausführlich damit und bietet zahrleiche Bilder. Detailansicht 
- 
					Einheimische SchneckenFotos von einheimischen Schnecken von Nafoku Natur- und Fotokunst, S. Rennwald. Detailansicht 
- 
					IM SCHNECKENTEMPO DURCH DIE ERDZEITALTERDas Video bietet Informationen über verschiedene Schneckenarten, deren Körperbau, Fortpflanzung, Nahrungsaufnahme und ökologische Bedeutung. Detailansicht 
- 
					Meeresrauschen in der MuschelWenn man das Ohr an eine große Muschel hält, hört man scheinbar das Meer rauschen. Warum ist das so? Eine Antwort dazu hier. Detailansicht 
- 
					Muscheln - Alleskönner im WasserEin interessanter Artikel zum Thema auf der Kinderinsel. Detailansicht 
- 
					Muscheln - BestimmungshilfeEine Bestimmungshilfe für die Muscheln von Adria & Mittelmeer findet man auf rune.gmxhome.de. Detailansicht 
- 
					Muscheln - in allen Wassern zu HauseMuscheln besiedeln alle Gewässer der Erde - vom Waldtümpel bis zur Tiefsee. Lesenswerte Artikel samt Videobeiträge auf Planet Wissen. Detailansicht 
- 
					Muscheln - WissenskartenInfos zu unterschiedlichen Muschelarten sowie zum Aufbau der Muschelschale. Detailansicht 
- 
					Schlüssel zur Bestimmung gehäusetragender LandschneckenKindgerechten Online-Bestimmungsschlüssel für gehäusetragender Landchnecken 
 von Doris Fluck und Hans-Joachim Lehnert. Er wurde für Grundschulkinder konzipiert. Am Beginn ist es empfehlenswetz die allgemeinen Gehäusemerkmale durchzumachen und dann kann es losgehen die gefunden eindividuen zu bes ... Detailansicht
- 
					Wanderausstellungen für OÖ. SchulenDer OÖ. Naturschutzbund hat schöne Wanderausstellungen zu verschiedenen Themen wie Wildbienen, Hummeln, Naturgärten, Fledermäuse, Fischotter, Flusspermuschel und Flusskrebse zusammengestellt, die sich auch hervorragend für oberösterreichische Schulen eignen. 
 Für einige Ausstellungen sind auch ... Detailansicht
- 
					Was Muschel, und was SchneckeDieses Gedicht erklärt in einfachen Sätzen, wie eine Unterscheidung gelingt. Detailansicht 
- 
					Was unterscheidet Muscheln und Schnecken?Immer wieder werden Muscheln und Schnecken verwechselt. Daher haben wir hier einige Links zusammengestellt, die sich mit dem Unterschied dieser beiden Weichtierarten befassen. Detailansicht 
- 
					WeichtiereDie Weichtiere sind nach den Gliederfüssern der artenreichste Stamm im Tierreich. dazu gehören: Käferschnecken - Schnecken - Vorderkiemer - Hinterkiemer - Muscheln - Kopffüsser. Weichtiere schützen sich mit einer harten Kalkschale (bei einigen Schnecken und den Kopffüssern nur noch innerlich vor ... Detailansicht 
- 
					WeichtiereDiese Seite bietet Ihnen eine Fülle an Informationen zu den verschiedensten Weichtieren (Schnecken, Muscheln, Kopffüßer, ...). Detailansicht 
- 
					WeichtiereDie Weichtiere bilden mit etwa 110.000 Arten die zweitgrößte Gruppe des Tierreichs. Obwohl äußerlich sehr verschieden, zeigen Schnecken, Muscheln und Tintenfische in ihrer Körpergliederung und in ihrem inneren Bau Gemeinsamkeiten, die ihre Zugehörigkeit zum Tierstamm der Weichtiere deutlich mach ... Detailansicht 
- 
					WeinbergschneckeHier kannst du die Lage der inneren Organe einer Schnecke kennenlernen. Detailansicht 
- 
					WeinbergschneckeDiese interaktive Lerneinheit behandelt folgende Themen: Aufbau, Fortbewegung, Lebensbedingungen, Ernährung und Fortpflanzung. Außerdem werden Online-Übungen zur Festigung des Stoffes angeboten. Detailansicht 
- 
					Weinbergschnecke - InternetralleyIm Rahmen eines Studienauftrages aus Medienpädagogik stellte Daniela Waldbrunner folgendes Beispiel für die Integration des Internets in den Unterricht zusammen. Beiliegend zur Unterrichtsskizze mit Arbeits- und Lösungsblatt im PDF-Format steht das Arbeitsblatt auch als Word-Dokument zum Downloa ... Detailansicht 
- 
					Weinbergschnecke - KreuzworträtselIm Rahmen eines Studienauftrages aus Medienpädagogik stellte Nina Brandecker folgendes Beispiel für die Integration des Internets in den Unterricht zusammen. Beiliegend zur Unterrichtsskizze stehen ein Arbeits- und Lösungsblatt zum Download zur Verfügung. Detailansicht 
- 
					Wie die Muschel das Meeresrauschen einfingEine märchenhafte Erklärung von "Hallo Spencer" zu finden auf www.youtube.com. (Achtung besteht aus 3 Teilen, wenn der Film eine Pause macht einfach laden lassen, geht dann von selber weiter!) Detailansicht 
 
			






