- 
					"Landwirtschaft" - Rubrik auf gw.schule.atAuf der Seite gw.schule.at gibt es eine Rubrik "Landwirtschaft". Linksammlung der Geographen zum Thema. Detailansicht 
- 
					AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und ErnährungssicherheitZu den Aufgaben der AGES zählen u.a. die Wahrung des Schutzes der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, die Wahrung der Sicherheit und Qualität der Ernährung sowie der Schutz der Verbraucherinteressen unter Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips. Detailansicht 
- 
					Alles über die MilchPDF der Agrarmarkt Austria informiert über Zusammensetzung der Milch, Nährstoffgehalt, Kalziumbedarf usw. Detailansicht 
- 
					AMA - Agrarmarkt AustriaAuf der Seite der Agrarmarkt Austria finden sie die Bereiche Genuss und Ernährung (mit Produktinfos zu Käse, Fleisch...), Wissen und Fakten (Marktentwicklung, pro Kopf Verbrauch...), Landwirtschaft für Profis (Erzeugnisse, Kontrollen...) sowie Kids (Schulmilch...). Detailansicht 
- 
					
- 
					Bio AustriaBio Austria bietet Informationen über biologische Landwirtschaft in Österreich. 
 Bio Austria Oberösterreich bereitet Materialien für Organic.Edunet auf.
 Kontakt: susanne.maier@bio-austria.at Detailansicht
- 
					BOKU-Plattform Biologische LandwirtschaftBioplattform der Universität für Bodenkultur. Detailansicht 
- 
					Brot vom Acker bis zum TellerHier erfährt man beinahe alles über Mehl und Brot. Erklärt werden neben unterschiedlichen Mehltypen und Backtechniken auch die verschiedenen Brotsorten. Detailansicht 
- 
					Ein Jahr auf dem BauernhofAuf dem Bauernhof von Bauer Wilfried findet man tolle Filme, spannende Infos und Spiele über das Leben und die Arbeit auf dem Bauernhof. Sehr unterhaltsam und kindgerecht! Detailansicht 
- 
					Expedition KulturlandschaftLerninhalt: Erkennen des Zusammenhangs von Landwirtschaft, Landschaft und Artenvielfalt. Grundlage zum WWF-Schulprojekt 2002. 5. bis 12. Schulstufe, 36 Seiten. Detailansicht 
- 
					KrameterhofSepp und Veronika Holzer wirtschaften auf ihrem Hof im Salzburger Land nach den Grundsätzen der Permakultur. Permakultur beruht auf einem Denken in Zusammenhängen und Wechselwirkungen. Die Webseite informiert über den Hof und die konkrete Umsetzung der Permakultur, über Vorträge, Projekte und Ve ... Detailansicht 
- 
					LANDnetAuf den Seiten des Landnets finden Sie alles Wissenswerte zum Thema österreichische Landwirtschaft. Die Inhalte werden von MitarbeiterInnen des Lebensministeriums und von externen Organisationen gewartet. Detailansicht 
- 
					Landwirtschaftliches InformationssystemUmfassende Links und Unterrichtsbeispiele zu allen Themenbereichen der Landwirtschaft. Von 
 Tierhaltung, Pflanzenanbau, Botanik, Bodenkunde bis hin zu aktuellen Marktpreisen, Kalkulationsprogrammen findet sich praktisch alles, was ein Praktiker, Auszubildender bzw. Lehrer auch aus den angrenzen ... Detailansicht
- 
					Lebensministerium LandDie Informationsseiten des Lebensministeriums zum Thema Land bieten interessante und wichtige Informationen zur österreichischen Landwirtschaft. Detailansicht 
- 
					Organic.EdunetDas Organic.Edunet ist ein mehrsprachiges Online-Verzeichnis für Lehr- und Lernmaterialien zu den Themen biologische Landwirtschaft und Agrarökologie und verfügt mittlerweile über eine Sammlung von mehr als 10000 Ressourcen von 15 Institutionen und 2 User-Communitys. Organic.Edunet ermöglicht di ... Detailansicht 
- 
					
- 
					Schu-La: Schule und LamdwirtschaftDas Pdf der Landesverwaltung Liechtenstein beitet eine Planungshilfe 
 für Lehrpersonen und Bauernfamilien. Mit Qualitätsrichtlinien. Hinweisen für das Vorgehen und inhaltlichen Anregungen wird der Einstieg in
 das Abenteuer „Schule und Landwirtschaft“ erleichtert. Die Idee von Schu-La baut auf d ... Detailansicht
- 
					Schule am BauernhofWoher kommt die Milch! Was fressen Schweine? Wie sieht Weizen aus? Schule am Bauernhof klärt "Rätsel", die heute nicht mehr selbstverständlich sind. 
 Pädagogisch geschulte Bäuerinnen und Bauern erklären die heutige Landwirtschaft unverfälscht und praxisnahe am eigenen Hof. Kritischen Aspekten ... Detailansicht
