ePilot: Digitales Botanisieren und Tierbestimmen für Computerkids

Der Biologe und Ökologe Georg Grabherr sagte im Ö1 Menschenbilder Interview vom 16.3.2014, dass es wichtig wäre, dass Kinder in nach der Schule zumindest 20 Pflanzenarten richtig bestimmen können. Denn nur wer die Natur kennt, der hat auch Interesse sie zu schützen. Genau!

Infos zum Linktipp

Linktipp

www.anymals.org
Flyer Android (etwas älter erklärt aber die Idee dahinter recht gut)
Ö1 Menschenbilder mit Georg Grabherr

Zum Weiterlesen

Artensteckbriefe zum Bestimmen

Unterrichtsthema

Artenvielfalt, Biodiversität,  heimische Tiere und Pflanzen, Ökologie

Schulstufeab der 7. 
TypProjektidee, App
Digitales Kompetenzmodell

2.2.Gestaltung und Nutzung persönlicher IS
2.4. Mensch-Maschine Schnittstelle
3.1. Dokumentation, Publikation und Präsentation
4.3. Automatisierung von Handlungsanw.

Wir wollen also raus! Ein guter Gedanke, denn Biologieunterricht draußen passt als außerschulischer Biologielernort wunderbar. Das Projekt anymals+plants kann uns einerseits beim Bestimmen, andererseits auch beim „Sammeln“ helfen.

Idee zum Unterrichtseinsatz

Die Projekthomepage von anymals+plants bietet einerseits die Möglichkeit zu registrieren, dazu reicht ein  Benutzername und eine Emailadresse.

Die Registrierung ist erforderlich, wenn man auch „Sammeln“, das heißt auch eigene Sichtungen hochladen will. Es besteht sicherlich, dass man einen Account für die Klasse über eine eigene Emailadresse erstellt (diese ist für die SchülerInnen dann irrelevant) mit einem für die SchülerInnen gedachten Benutzernamen und Passwort.

Über die Homepage kann man sich die Sichtungen ansehen, diese Kommentieren oder auch nachbestimmen.

Für den Außeneinsatz gibt es für Android, iPhone, iPad und Windows Phone 8 eine App, mit der kann man:

 

  • Artenvorkommen für die aktuelle Position abfragen
  • Von Nutzern erstellte Naturführer herunterladen (Achtung besser im WLAN wegen Datenmenge)
  • Eigenen Sichtungen hochladen - mit eigenem Fotos als Beweis
  • eigene Beobachtungsformulare erstellen
  • auf die weltweit schnellste und größte Artendatenbank zugreifen
  • Outdoor ohne Datenverbindung nutzbar 
  • allerdings stehen dann nur schon heruntergeladene Naturführer zur Verfügung
  • eigene Sichtungen können in der App „geparkt“ werden, bis man im WLAN ist und dann erst mit dem Hochladen Button veröffentlicht werden.
  • an die GBIF (Global Biodiversity Information Facility) Datenbank angebunden
  • ist mehrsprachig

Bei Sichtungen ist es von Vorteil, wenn man die Pflanzen vorher bestimmt und den lateinischen Namen dazu hat.
Als Möglichkeit können die Artensteckbriefe der Natura 2000 Box (ePilot vom 16.3.2013) verwendet werden. Hier kann man als LehrerIn passende Artensteckbriefe anbieten und so die ersten Bestimmungsübungen für AnfängerInnen erleichtern.

Fazit

Es ist schon sehr schön, wenn die SchülerInnen Pflanzen bestimmt haben, diese als Sichtung in einer internationalen Datenbank zu veröffentlichen und sich damit als Teil der Biodiversitätsforschung  zu fühlen!


Ich sehe die App als eine Möglichkeit sich der Artenvielfalt rund um unser Lebens- und Schulumfeld bewusst zu nähern und die Neugierde und das Hinschauen auf die Natur bei den SchülerInnen zu steigern!

Deine/Ihre ePilotin Veronika Kunnert-Wernhart


Lesen Sie auch

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
11.04.2014
Link
https://bu.schule.at/portale/biologie-und-umweltkunde/teilgebiete-der-biologie/mensch-medizin/entwicklung-des-menschen/pubertaet/detail/digitales-botanisieren-und-tierbestimmen-fuer-computerkids.html
Typ der Lernressource
Anderer Typ
Schulstufe
Sekundarstufe I (5. bis 8. Ausbildungsstufe)
Sekundarstufe II (9. bis 13. Ausbildungsstufe)
Kostenpflichtig
nein