Fotosynthese
Bei der Fotosynthese handelt es sich um einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten biologischen Vorgang auf unserer Erde. Jedenfalls ist es ein hoch komplexer Vorgang. Stark vereinfacht gesagt benutzen die Pflanzen Kohlendioxid und Sonnenlicht um für sich Energie zu erzeugen.
Bei diesem chemischen Prozess fällt zum Glück für uns alle auch Sauerstoff ab. Ausführlichere Erklärungen sowie Unterrichtsmaterial finden Sie in der Linksammlung.
- 
				Animation: Fotosynthese - Grundlage allen LebensIn der interaktiven Animation können SchülerInnen den Prozess der Fotosynthese kennenlernen. Der animierte "Chloro" führt durch den Prozess der Fotosynthese... Detailansicht 
- 
				Bio-Kurs: FotosyntheseEin interaktiver online Selbstlernkurs von Hans-Dieter Mallig zum Thema Fotosynthese. Toll für eLearning. Detailansicht 
- 
				Biologie Grundkurs rund um Genetik, Fotosynthese und ÖkologieIn diesem Kurs auf www.paukr.de finden sie umfangreichen Lernstoff zu den Themen Funktion und Struktur von Zellen, Genetik, Fotosynthese und Ökologie. Detailansicht 
- 
				Was bedeutet Photosynthese?WasistWas beantwortet diese Frage in einem kurzen Artikel. Detailansicht 
- 
				Fotosynthese und Fotosynthesestrukturen2 Arbeitsblätter (PDF) samt Lösungen auf www.learnable.net. Detailansicht 
- 
				FotosyntheseEin PDF-Dokument mit Arbeitsblättern zum Ausfüllen für Schüler und Schülerinnen (Sek. I). Detailansicht 
- 
				Vom Sauerstoffausatmen der PflanzenEin Interviewprojekt zum Pflanzenstoffwechsel vom BG/BRG Gmünd. Detailansicht 
- 
				Plants and PhotosynthesisEine einfache Dartstellung der Fotosynthese in englischer Sprache. Detailansicht 
- 
				LeafLab - Photosynthese als SimulationExperimente mit diversen Pfanzen (Tomate, Mais) bei verschiedenen Temperaturen, Sauerstoffpartialdrücken, Lichtintensitäten und Wellenlängen (Sek. II). Detailansicht 
- 
				Die Fotosynthese - Grundlage für das Leben auf der ErdeEin Arbeitsblatt zum Thema (PDF) für die den Chemieunterricht in der Sek. II. Detailansicht 
 
			