Erste Hilfe
- 
                          
- bilderpool.at / Dieter Draxl
Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen, und ist dann darauf angewiesen, dass ein Ersthelfer zur Stelle ist. Je mehr Menschen Erste Hilfe leisten können, desto größer wird diese Chance. Erste Hilfe kann über Tod oder Leben entscheiden.
Eine vom Österreichischen Roten Kreuz durchgeführte Marktforschung zeigt auf, dass sich nur ein Drittel der Österreicher zutraut im Ernstfall erste Hilfe zu leisten. Mit folgender Linkzusammenstellung möchten wir Ihnen einerseits die Möglichkeit zur Auffrischung Ihres Wissens und andererseits Anregungen für den Unterricht bieten.
- 
				Rotes Kreuz - Erste HilfeDas Rote Kreuz Österreich setzt sich auf einer eigenen Webseite speziell mit Erster Hilfe auseinander. Detailansicht 
- 
				Unterrichtsmaterialien für EH-LehrbeauftragteAuf dieser Webseite vom Jungendrotkreuz finden Sie sehr viele nützliche Unterrichtsmaterialien zum Thema Erste Hilfe. Detailansicht 
- 
				Online-Erste-Hilfe-Kurs des Österreichischen Roten KreuzesDer theoretische Teil des Erste-Hilfe-Führerscheinkurses erfolgt online, ist interaktiv aufbereitet und dadurch spannend und kurzweilig. Diesen Teil können sie jederzeit – auch auf dem Smartphone oder Tablet – absolvieren. Detailansicht 
- 
				Erste Hilfe - Lernplattform-KursIn diesem Kurs können Lehrer und Lernende auf die Arbeits- und Lösungsblätter zugreifen und Kursteilnehmer erarbeitete Inhalte selbständig vertiefen. Der Zugang als Gast ist jederzeit möglich, nur die bereits eingearbeiteten Fragen des ÖJRK sind für registrierte User. Detailansicht 
- 
				Erste Hilfe Handy AppDer Samariterbund bietet eine Handy Applikation die auf allen Java fähigen Handy läuft und für Phone und den iPod Touch adaptiert wurde. Detailansicht 
- 
				Drive & Help - mobile phone app vom Roten Kreuz und KFVDas neue mobile Sicherheitstool für unterwegs bietet viele nützliche Features: Bremswegrechner, Unfallcoach, Notlicht, Notfallnummern, Sperrscreen mit dem persönlichen Notfallkontakt des Smartphone Besitzers und ein unterhaltsames Spiel zum Training von Erste Hilfe-Maßnahmen. Detailansicht 
- 
				Erste Hilfe in BewegungHauptziel des Projekts „Erste Hilfe in Bewegung“ war es, Möglichkeiten herauszuarbeiten, wie erste Hilfe im Setting Schule am nachhaltigsten und entsprechend der jeweiligen Altersstufe gelehrt und gelernt werden kann. Detailansicht 
- 
				Erste-Hilfe-BewerbeUm den Schülern einen besonderen Lernanreiz zubieten, führt das ÖJRK regelmäßig auf Bezirks, Landes- und Bundesebene Erste-Hilfe-Bewerbe durch. Einmal jährlich können beim Erste-Hilfe-Bundesbewerb Schülerteams aus ganz Österreich ihre Kenntnisse vergleichen und um Medaillen rittern. Detailansicht 
- 
				Erste HilfeUnfallgefahren - z.B. im Haushalt, im Straßenverkehr, im Betrieb und in der Schule - machen es notwendig, dass möglichst viele Menschen in Erste Hilfe ausgebildet werden. Um dies zu fördern, stellt Ihnen das Deutsche Rote Kreuz einen Online-Lehrgang und weitere Materialien zur Verfügung. Detailansicht 
- 
				eErsteHilfe - Rotes KreuzMit „eErsteHilfe“ steht dem Benutzer der gesamte Inhalt der Ersten-Hilfe-Fibel aus dem Erste-Hilfe-Grundkurs in kurzer, anschaulicher und übersichtlicher Weise für sein Smartphone zur Verfügung. Regelmäßige Updates garantieren, dass der Anwender immer am neusten Stand in der Ersten Hilfe bleibt. Detailansicht 
 
			







