Blutgruppen
Jeder Mensch gehört einer besonderen, ererbten Blutgruppe an. Man unterscheidet dabei vier Blutgruppen: 0, A, B und AB. Diese wurden vom Österreicher Karl Landsteiner entdeckt. Hier gibt es mehr Infos dazu.
- 
				Wissenswertes über BlutDer Blutkreislauf ist das größte Transportsystem im Körper. In einem 96.000 Kilometer langen Leitungssystem versorgt es den Körper und Milliarden Zellen mit "Treibstoff". Aber im Blut steckt noch viel mehr. Detailansicht 
- 
				Die BlutgruppenbestimmungUnter Blutgruppe versteht man meist die Eigenschaften im AB0-System und den Rhesusfaktoren. So unterscheidet man die Blutgruppen A, B, AB, und 0 sowie Rhesusfaktor positiv oder negativ. Detailansicht 
- 
				BlutgruppenDiese Seite bei Onmeda liefert Ihnen allgemeine Informationen über die Blutgruppen, deren Bedeutung und das System der Blutgruppen. Detailansicht 
- 
				Blutgruppen (Antigen-Antikörper-Reaktion)Flash-Animation zum Schlüssel-Schloss-Prinzip. Download als exe-Datei. Zur Verfügung gestellt von H.D. Lichtner. Detailansicht 
- 
				Landsteiners BlutgruppenversucheArbeitsmaterialien zum Thema. Auch ein Modell zur Erarbeitung des Schlüssel-Schloss-Prinzips wird angeboten. Downloads als PDF. Detailansicht 
- 
				Arbeitsblatt - StammbaumanalyseHier finden Sie einige Arbeitsblätter für den Schulgebrauch zum Thema Blutgruppen. Detailansicht 
- 
				Karl LandsteinerAm 11.Dezember 1930 wurde dem in Wien geborenen Arzt und Forscher Dr. Karl Landsteiner für die Entdeckung der Blutgruppen des Menschen der Nobelpreis für Medizin verliehen. Detailansicht 
- 
				Karl Landsteiner - BiografieEine kurze Biografie zum Arzt und Bakteriologen auf der Website der Karl-Landsteiner-Gesellschaft. Detailansicht 
- 
				Blood Typing - Finde die richtigen BlutgruppenDas Spiel demonstriert, wie verschiedene Blutgruppen miteinander reagieren. Zum Inhalt: Drei Personen haben bei einem Unfall viel Blut verloren. Es gilt herauszufinden, welcher Patient welches Spenderblut benötigt. Englischkenntnisse sind hier von Vorteil. Detailansicht 
- 
				Blutgruppen - WikipediaAuf Wikipedia gibt es wie immer die Infos mit zahlreichen weiterführenden Links aufbereitet. Detailansicht 
 
			