Blut und Blutkreislauf
Unser Herz ist ein faustgroßer Hohlmuskel, der rund 100 000 Mal am Tag schlägt. Es sichert unser Überleben, indem es Blut kontinuierlich durch den Körper pumpt und so unsere Organe mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Im Detail
- 
				Wissenswertes über BlutDer Blutkreislauf ist das größte Transportsystem im Körper. In einem 96.000 Kilometer langen Leitungssystem versorgt es den Körper und Milliarden Zellen mit "Treibstoff". Aber im Blut steckt noch viel mehr. Detailansicht 
- 
				Blut - UnterrichtsmaterialienEine tolle Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Experimenten sowie Folien zum Thema Blut, Blutgruppen, Blutspende, Bluttransfusion, Immunabwehr,... . Die Materialien und Anleitungen liegen als komplett gestaltete Kopiervorlagen vor und können als pdf-Dateien heruntergeladen werden. Detailansicht 
- 
				Das Blut - Arbeitsheft und ArbeitsblätterDas Arbeitsheft hilft den Lebenssaft – das Blut – besser kennen zu lernen. Ergänzend zum Arbeitsheft gibt es Arbeitsblätter inklusive Lösungsblätter. Die Bildergalerie bietet Ihnen das Bildmaterial aus dem Arbeitsheft zum Download. Detailansicht 
- 
				Blut - Saft des LebensDer rote Saft erreicht jeden noch so entlegenen Winkel - von den Zehenspitzen bis zu den Haarwurzeln. Sauerstoff, Nahrung, Giftstoffe und vieles mehr nimmt es mit auf seiner Reise. Doch das Blut ist nicht nur Transportmittel, sondern auch Klimaanlage und Meister der Krankheitsabwehr. Detailansicht 
- 
				Bio-Repetitorium: BlutSelbstlernkurs von Herrn Mallig zum Thema "Blut und Blutkreislauf" Detailansicht 
- 
				Kreuzworträtsel: Blut und BlutkreislaufEin Kreuzworträtsel samt Lösung mit 25 Fragen und fünf Lösungswörtern zum Blut und Blutkreislauf des Menschen. Detailansicht 
- 
				Blutkreislauf ArbeitsblätterDiese Seite bietet Arbeitsblätter mit Lösungen zum Thema Blutkreislauf (Mensch, Amphibien, Reptilien). Achtung strenges copyright! Detailansicht 
- 
				BlutkreislaufDieser Artikel gibt umfangreiche Informationen zum Thema Blutkreislauf bei wechselwarmen und gleichwarmen Wirbeltieren. Weiters wird die Entwicklung des Blutkreislaufes vor der Geburt erklärt. Detailansicht 
- 
				Erkrankungen des Herz-KreislaufsystemsInformationen zu den häufigsten und gefährlichsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel: Herzinfarkt, Herzklappenfehler, Krampfadern, Schlaganfall,... Detailansicht 
 
			 
                    
