Frühblüher: Der Bärlauch

Der Bärlauch ist ein heimischer Frühblüher, der schon bei kalten Temperaturen keimen kann und durch seine Verwechslung mit giftigen Pflanzen genauer „unter die Lupe“ genommen werden darf!

Links zum Angebot

Unterrichtsthema: Ökologie und Umwelt, Mensch und Gesundheit – Ökosystem Wald, Vertreter heimischer Blütenpflanzen, Wald

Zum Bärlauch gibt es heute drei interessante Ressourcen:

Einerseits ein Pflanzenportrait des Bärlauch auf der Seite der Biologiedidaktik mit einem Arbeitsblatt zur Unterscheidung von Bärlauch- Maiglöckchen- und Herbstzeitlosenblätten, einer passenden Blattvergleichsbastelschablone und einer Anleitung zum Experimentieren zu Faktoren, die die Keimung beeinflussen.

Der zweite Link weist auf einen Videopodcast vom Bayrischen Rundfunk hin, der Videoportraits von Pflanzen unter dem Namen „Vom Ahorn bis zur Zwiebel“ beinhaltet. Hier findet man passend zur Jahreszeit auch ein Portrait der Salweide.

Der dritte Link (plants-cafe) zeigt eine Anleitung für Keimungsexperimente, um die Faktoren der Keimung experimentell durch Beobachten und Schlüsse ziehen zu erfassen.

Idee zum Unterrichtseinsatz

Bärlauch ist eine der Pflanzen, die Kinder und Jugendliche leicht wiedererkennen können(Geruch, Jahreszeit) und eignet sich daher gut als Pflanze, mit der man Artenkenntnis üben kann.
Schön ist es sich vor der Beschäftigung mit dem Bärlauch sich das Phänomen Frühblüher anzuschauen, zum Beispiel mit solchen oder ähnlichen Fragen:

  1. Wie sind die Lichtverhältnisse im Laubwald und wie im Nadelwald im Laufe eines Jahres?
  2. Pflanzen, die so früh im Jahr blühen, gibt es hauptsächlich im Laubwald, warum?
  3. Warum blühe denn Frühblüher so früh im Jahr und warum nicht später?
  4. Was ist der Grund warum Frühblüher so früh im Jahr überhaupt blühen können – die Energie die sie aus der Kraft der Sonne durch Fotosynthese gewinnen können reicht dazu eigentlich nicht aus!
  5. Welche unterschiedlichen Speicherorgane verwenden Frühblüher und aus welchen Pflanzenteilen wurden diese gebildet?
  6. Wie schützen sich Frühblüher davor nicht gefressen zu werden in einer Zeit im Jahr, wo die Futterpflanzen noch sehr rar sind?

Das Experiment über den Bärlauch als Kaltkeimer kann mit weiteren Keimversuchen – wie in der Anleitung von plants-cafe- kombiniert werden. Eine Möglichkeit die Beobachtungsergebnisse zu notieren und zu visualisieren ist die Nutzung eines Tabellenkalkulationssprogrammes wie Excel (Bezug zu digi.comp).

Fazit

Der Bärlauch passt in fast alle Schulstufen der Sekundarstufe 1, zum Beispiel als Vertreter eines Organismus im Ökosystem Laubwald, eines Kaltkeimers, als heimischer Frühblüher oder einer heimischen Blütenpflanze, die gerne verwechselt wird und so eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen darstellt.

„Abzurunden ist eine Unterrichtseinheit über Bärlauch am besten mit einem Butterbrot Bärlauch und Salz – stinkt und schmeckt!“

Viel Spaß beim Unterrichten wünscht
Deine/Ihre ePilotin Veronika Kunnert-Wernhart.

Lesen Sie auch

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
18.03.2013
Link
https://bu.schule.at/portale/biologie-und-umweltkunde/detail/fruehblueher-der-baerlauch.html
Typ der Lernressource
Experiment
Lernmaterial
Kostenpflichtig
nein